Allgemeine Geschäftsbedingungen der MRTZ GmbH / SUPERMORITZ
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für private Feiern / Reservierungen in der Moritz Bar
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Reservierungen in den Räumlichkeiten der Moritz Bar, unabhängig davon, ob es sich um private Feiern (exklusive Anmietung) oder Reservierungen handelt. Mit der Reservierung erkennt der:die Kund:in diese Bedingungen an.
2. Reservierungsarten
a) Private Feier (exklusive Anmietung der Bar, keine anderen Gäste)
Bei einer privaten Feier wird die gesamte Bar für den gebuchten Zeitraum exklusiv zur Verfügung gestellt.
Für die verbindliche Reservierung gibt es eine Reservierungsgebühr. Diese Gebühr wird nicht auf den Mindestumsatz angerechnet.
Zusätzlich gilt ein Mindestumsatz. Dieser ist am Veranstaltungstag durch Getränkeverzehr (exkl. Trinkgeld) zu erreichen.
Die Reservierungsgebühr und der Mindestumsatz sind je nach Tag (Wochentag / Wochenende) unterschiedlich und werden Gästen auf Anfrage mitgeteilt.
Wird der Mindestumsatz nicht erreicht, kauft der:die Kund:in für die Differenz am Abend selbst einen Gutschein. Dieser kann dann bei kommenden Besuchen in der Bar eingelöst werden.
b) Reservierung (nicht-exklusive Nutzung)
Bei einer Reservierung (z. B. für Gruppen oder mehrere Tische) fallen weder Reservierungsgebühren noch Mindestumsatz an.
Die Bar bleibt in diesem Fall auch für andere Gäste geöffnet.
3. Vertragsabschluss
Eine Reservierung gilt erst als verbindlich, wenn sie durch die Moritz Bar schriftlich (z. B. per E-Mail) bestätigt wurde.
Bei privaten Feiern ist die Reservierungsgebühr nach Bestätigung zu entrichten.
4. Stornierungen
a) Private Feier
Eine Stornierung bis 90 Tage vor dem Veranstaltungstermin ist kostenfrei möglich (Erstattung der Reservierungsgebühr), bei einer späteren Stornierung wird die Reservierungsgebühr einbehalten.
Bei einer Stornierung einer privaten Feier gelten zudem folgende Stornogebühren, berechnet auf Basis des vereinbarten Mindestumsatzes:
bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin: 30 %
13 bis 7 Tage vor dem Veranstaltungstermin: 50 %
ab 6 Tagen vor dem Veranstaltungstermin oder bei Nichterscheinen (“No-Show”): 100 %
b) Reservierung
Die Stornierung einer Reservierung ist möglich. Die Moritz Bar bittet Gäste, eine Reservierung so bald wie möglich abzusagen wenn absehbar ist, dass die Reservierung nicht wahrgenommen werden kann.
Bei Nichterscheinen ohne Stornierung behält sich die Moritz Bar vor, zukünftige Reservierungen abzulehnen.
5. Nutzung der Räumlichkeiten
Gäste sind verpflichtet, die Räumlichkeiten und das Inventar pfleglich zu behandeln.
Für Schäden, die durch Gäste verursacht werden, haftet die reservierende Person.
Das Mitbringen von eigenen Getränken ist nicht möglich.
Eigene Snacks (bspw. Chips / Geburtstagskuchen) können nach vorheriger Absprache bei privaten Feiern mitgebracht werden.
Das Bestellen von Fingerfood wie bspw. Pizza ist bei privaten Feiern nach vorheriger Absprache möglich.
Ein Catering bei privaten Feiern kann nach vorheriger Absprache zur Verfügung gestellt werden.
In der Moritz Bar ist nur Gästen ab 18 Jahren der Zutritt erlaubt.
6. Zahlungsbedingungen
Die Reservierungsgebühr für private Feiern ist nach Vertragsbestätigung fällig (Zahlung per Rechnung).
Sollte der Mindestumsatz am Abend der privaten Feiern durch den Getränkeverzehr nicht erreicht werden kann für die Differenz am Abend ein Gutschein gekauft werden, der dann bei kommenden Besuchen in der Bar eingelöst werden kann.
Die Moritz Bar aktzeptiert ausschließlich Kartenzahlung (EC-Karte / Kreditkarte / kontaktlose Zahlung).
7. Haftung
Für Garderobe und Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen.
8. Schlussbestimmungen
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Würzburg.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Catering-Angebot SUPERMORITZ
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Lieferung von Speisen, Getränken und Catering-Dienstleistungen durch SUPERMORITZ (nachfolgend „Anbieter“) an Kund:innen
Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch SUPERMORITZ.2. Vertragsabschluss
Angebote von SUPERMORITZ sind freibleibend und unverbindlich.
Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn SUPERMORITZ die Bestellung des:der Kunden:in schriftlich (z. B. per E-Mail) bestätigt.
Änderungen oder Ergänzungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch SUPERMORITZ.
3. Leistungsumfang
Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot bzw. der Auftragsbestätigung.
SUPERMORITZ verpflichtet sich, die vereinbarten Speisen, Getränke und ggf. Dienstleistungen (z. B. Personal, Equipment, Aufbau, Lieferung) in der vereinbarten Menge, Qualität und zum vereinbarten Zeitpunkt bereitzustellen.
Geringfügige Abweichungen in Angebot, Auswahl oder Dekoration können auftreten, sofern diese den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Eine Anzahlung in Höhe von 30% des Gesamtbetrags ist bei Auftragserteilung und Aufträgen über 1000 € netto fällig.
Der Restbetrag ist spätestens 14 Tage nach der Veranstaltung zu zahlen.
SUPERMORITZ behält sich das Recht vor, bei kurzfristigen Aufträgen (unter 7 Tagen) den vollen Betrag im Voraus zu verlangen.
5. Lieferung und Aufbau
Die Lieferung erfolgt zum vereinbarten Zeitpunkt an die vom Kunden:in angegebene Adresse.
Der:die Kunde:in stellt sicher, dass die Zufahrt und der Aufbau am Veranstaltungsort möglich sind.
Lieferverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder unvorhersehbarer Ereignisse (z. B. Verkehrsbehinderungen, Unwetter) berechtigen nicht zum Schadensersatz.
6. Stornierung durch den:die Kunden:in
Im Falle einer Stornierung durch den:die Kunden:in gelten folgende Regelungen:
bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin: kostenfrei
13–7 Tage vor dem Termin: 50 % des vereinbarten Gesamtbetrags
6 Tage oder weniger vor dem Termin: 100 % des vereinbarten Gesamtbetrags
Bereits erbrachte Leistungen (z. B. Planung, Personalbuchung) werden in jedem Fall in Rechnung gestellt.
7. Änderungen der Teilnehmer:innenzahl
Änderungen der Teilnehmer:innenzahl müssen spätestens 5 Tage vor der Veranstaltung schriftlich mitgeteilt werden.
Eine Reduzierung der Teilnehmer:innenzahl nach diesem Zeitpunkt kann nicht mehr berücksichtigt werden.
Bei einer Erhöhung der Teilnehmer:innenzahl bemüht sich SUPERMORITZ, diese im Rahmen der Möglichkeiten zu berücksichtigen.
8. Mitgebrachte Speisen, Getränke und Equipment
Das Mitbringen eigener Speisen oder Getränke ist nur nach vorheriger Absprache zulässig.
SUPERMORITZ übernimmt keine Haftung für Speisen, Getränke oder Materialien, die vom:von der Kunden:in bereitgestellt werden.
9. Haftung
SUPERMORITZ haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht werden.
Für Schäden oder Verluste, die durch Dritte, Witterungseinflüsse oder den Veranstaltungsort entstehen, übernimmt SUPERMORITZ keine Haftung.
Der:die Kunde:in haftet für Schäden an gemietetem Equipment und Material, die durch ihn oder seine Gäste verursacht werden.
10. Eigentumsvorbehalt
Gelieferte Waren, Geräte und Materialien bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von SUPERMORITZ.
11. Schlussbestimmungen
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Würzburg.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Workshops & Consulting von SUPERMORITZ
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Workshops, Moderationen, Coachings, Beratungsleistungen und ähnliche Dienstleistungen (nachfolgend „Leistungen“) von SUPERMORITZ, Inhaber Kilian Flade (nachfolgend „Anbieter“) gegenüber Auftraggebern (nachfolgend „Kunde:in“).
Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.2. Vertragsabschluss
Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich.
Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragsbestätigung (z. B. per E-Mail) oder durch Unterzeichnung eines Angebots durch den:die Kunden:in zustande.
Änderungen oder Erweiterungen der vereinbarten Leistungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.
3. Leistungsumfang
Der Inhalt, Umfang und Ablauf der Leistung ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot bzw. der Auftragsbestätigung.
Der Anbieter behält sich vor, Workshops oder Beratungsinhalte geringfügig anzupassen, sofern dadurch der Gesamtcharakter der Leistung nicht wesentlich verändert wird.
Der Anbieter ist berechtigt, qualifizierte Dritte zur Durchführung einzelner Leistungen einzusetzen.
4. Honorar und Zahlungsbedingungen
Die vereinbarten Preise verstehen sich in Euro inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Das Honorar ist – sofern nicht anders vereinbart – innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
Bei individuell vereinbarten Beratungsprojekten kann eine Anzahlung (z. B. 30 %) bei Auftragserteilung fällig werden.
Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahngebühren zu erheben.
5. Durchführung von Terminen
Die Termine finden zu den im Angebot angegebenen Terminen und Orten statt.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Termine aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, zu geringe Teilnehmerzahl, höhere Gewalt) abzusagen oder zu verschieben.
Bei Absage durch den Anbieter wird dem:der Kunden:in ein Ersatztermin angeboten oder bereits gezahlte Gebühren werden vollständig erstattet.
Weitergehende Ansprüche (z. B. Ersatz von Reise- oder Übernachtungskosten) sind ausgeschlossen.
6. Stornierung durch den:die Kunden:in
bis 14 Tage vor Beginn der Leistung: kostenfrei
13–3 Tage vor Beginn der Leistung: 50 % des vereinbarten Honorars
ab 2 Tage vor Beginn der Leistung oder bei Nichterscheinen: 100 % des vereinbarten Honorars
Bereits erbrachte Leistungen werden unabhängig von der Stornierung vollständig in Rechnung gestellt.
7. Pflichten des:der Kunden:in
Der:die Kunde:in stellt sicher, dass alle für die Durchführung der Leistung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge rechtzeitig und vollständig zur Verfügung stehen.
Bei Online-Workshops oder digitalen Beratungen ist der Kunde für die technische Bereitstellung (z. B. Internetverbindung, Softwarezugang) verantwortlich.
8. Urheberrechte und Nutzung
Alle vom Anbieter bereitgestellten Unterlagen, Präsentationen, Konzepte, Videos oder sonstige Materialien sind urheberrechtlich geschützt.
Die Nutzung, Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Anbieters gestattet.
Eine Aufzeichnung von Workshops oder Beratungsgesprächen (Audio/Video) ist nur nach vorheriger Genehmigung durch den Anbieter erlaubt.
9. Haftung
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.
Der Erfolg der Beratung oder der Anwendung vermittelter Inhalte liegt in der Verantwortung des:der Kunden:in.
10. Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen geheim zu halten.
Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
11. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Würzburg.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.